3CON'S SELBSTENTWICKELTES ERP-SYSTEM SCHAFFT DYNAMIK IM LOGISTIKPROZESS

news

3CON'S SELBSTENTWICKELTES ERP-SYSTEM SCHAFFT DYNAMIK IM LOGISTIKPROZESS

Die Anbindung von Hardware-Komponenten an das betriebliche Informationssystem stellt Unternehmen immer wieder vor technische als auch prozessbedingte Herausforderungen. Im 3CON-Hauptsitz in Ebbs/AUT haben wir das Warehouse Management System (WMS) nahtlos mit unserem selbst entwickelten Enterprise Ressource Planning (ERP) System 3CONnect verknüpft, welches u. a. zur direkten Steuerung der Lagerverwaltungsgeräte und die Auftragserteilung an diese dient.

Damit können wir die internen 3CON-Bereitstellungsprozesse in der Art gestalten, dass eine JUST-IN-SEQUENCE-MATERIALBELIEFERUNG DER MONTAGETEAMS möglich ist:

TEILAUTOMATISIERTE LAGERUNG UND KOMMISSIONIERUNG

Hierfür haben wir in Zusammenarbeit mit der Firma STILL GmbH einen Hochregalstapler, der für die Bewirtschaftung von mehr als 1.200 Stellplätze gebraucht wird, so in das System integriert, dass eine teilautomatisierte Ein- und Auslagerung sowie Kommissionierung möglich ist.

Des Weiteren wurden der Routenzug, der Schubmaststapler und die Doppelstock-Hochhubwägen eingebunden: diese erhalten vom ERP-System die Lageraufträge, welche die Mitarbeiter*innen mit einer schlanken Bedieneroberfläche auf einem Handscanner, Smartphone oder mittels ausführlicher Übersicht auf großzolligen Tablets abarbeiten können. Zur Erhöhung der Prozesssicherheit in den Buchungsabläufen wurde eine Fotodokumentation (Zuweisung mittels QR-Codes) des kompletten Routenzug-Auslieferprozesses eingegliedert.

RESSOURCEN- UND ZEITSPARENDES LIFTSYSTEM

Zusätzlich haben wir zwei KARDEX Vertical Lift Module in der Art eingebunden, dass alle Fahrbewegungen der Lifte vom ERP-Systems gesteuert werden. Diese Liftmodule werden nicht nur intelligent gemanagt, sondern sind auch ein wichtiger Platz- und Zeitsparer: damit konnten wir die Regallagerfläche von 280 m² auf 24 m² reduzieren und die Zugriffszeiten von 8 min auf 0,6 min minimieren.

INTELLIGENTER INVENTURMODUS

Ergänzende Lagerverwaltungstätigkeiten, wie zum Beispiel die permanente Inventur, werden durch die Algorithmen des ERP-Systems so eingetaktet, dass diese nur bei niedriger Prozessauslastung zur Bearbeitung freigegeben werden. Das sorgt für eine gleichmäßigere Auslastung und damit auch eine Arbeitserleichterung für den/die Bediener*in.

Die durchaus positive CO₂-Bilanz des modernen Fuhrparks konnte mit dem intelligenten Ladungsmanagement-System der Firma FRONIUS durch die Nutzung von überschüssigem Strom aus unserer hauseigenen Photovoltaikanlage realisiert werden.